Dr. Georg-Michael Henrich erklärt die All-on-4-Methode bei Avadent.
Herzlich willkommen bei AVADENT — schön, dass Sie bei uns sind und sich über Feste Zähne an einem Tag informieren möchten. AVADENT ist mit drei Zahnarztpraxen in Bad Homburg, Königstein und Friedrichsdorf-Köppern und mehr als 1000 Implantationen jährlich Ihr fachkundiger Ansprechpartner für Implantologie im Hochtaunuskreis.
Zahnmedizin einer neuen Generation: Bei AVADENT bedeutet dies, das geschulte Auge und die ruhige Hand unserer langjährigen Erfahrung zu verknüpfen mit der Präzision und dem Komfort innovativer Behandlungsverfahren und moderner Technologien. Uns ist wichtig, dass wir unsere Patienten behandeln, wie wir auch selbst behandelt werden wollen oder unsere Familie behandeln würden: mit Empathie, Augenmaß und höchster Sorgfalt. Zahnlosigkeit müssen wir heute nicht mehr als gegeben hinnehmen, sondern können aktiv dazu beizutragen, dass unsere Patienten wieder wie zuvor kauen, sprechen und lachen können — und das in kürzester Zeit.
Dr. med. Georg-Michael Henrich ist langjähriger Experte auf dem Gebiet der Implantologie und kann bereits 15 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit dem Konzept All-on-4® vorweisen – ein Behandlungsverfahren, das er als einer der ersten Zahnärzte Deutschlands in seiner Praxis eingeführt hat. Als Chefarzt und Gründer von AVADENT verfügt er über umfangreiche Erfahrung als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Zusammen mit seinem Team ist er Ihr Ansprechpartner für Feste Zähne an einem Tag — und damit für dauerhafte Lebensqualität durch festen Biss und selbstbewusstes Lächeln. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an — wir freuen uns auf Sie!
Vollständiger Zahnverlust in Ober- oder Unterkiefer geht in der Regel mit deutlichen Einschränkungen einher: Auch eine Vollprothese kann die Kaufunktion nicht vollständig wiederherstellen. Dazu kommen oft die Scheu, unbeschwert zu lachen oder auch Probleme beim Tragen wie schmerzhafte Druckstellen oder mangelnde Passgenauigkeit. Die funktionell und ästhetisch optimale Alternative zur Zahnprothese sind „Feste Zähne an einem Tag“. Auch als „All-on-4®“ bekannt, erklärt sich das Prinzip bereits weitgehend aus dem Namen: Jeweils vier, optional auch sechs Zahnimplantate dienen in Ober- bzw. Unterkiefer als Verankerungspunkte für festen Zahnersatz. Dieser wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und kann individuell in Farbe und Form angepasst werden, um sich nahtlos in Ihre natürliche Kieferstruktur einzufügen. Zahnersatz auf Implantaten ist sowohl für Patienten mit bereits zahnlosem Kiefer geeignet als auch für solche, bei denen aufgrund einer schlechten Prognose vollständiger Zahnverlust zu erwarten ist. In diesem Fall werden innerhalb von 24 Stunden alle verbleibenden, nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt und die Implantate gesetzt. Je nach Kiefersituation geschieht dies unter Einsatz einer Schablone — die sogenannte navigierte Implantation. Dies kann unter örtlicher Betäubung erfolgen, auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich.
Bereits am nächsten Tag erhalten Sie Ihre festen Zähne in Form eines hochwertigen Provisoriums, das Sie nach wenigen Stunden gemäß unserer Anweisungen belasten dürfen und das ästhetische Ansprüche bereits sehr gut erfüllt. In weniger als 24 Stunden können Sie wieder lächeln, sprechen und essen wie zuvor. Den definitiven Zahnersatz auf Implantaten, professionell gefertigt in einem regionalen Meisterlabor, setzen wir Ihnen nach einigen Monaten ein. Anschließend können Sie Ihre Festen Zähne belasten und pflegen wie gewohnt. Der große Vorteil der All-on-4®-Methode: Sie bleiben nicht einen Tag zahnlos und erhalten auf sicherem, unkompliziertem und schnellem Wege die vollständige Kaufunktion und Ihr unbeschwertes Lächeln zurück — in aller Regel ohne langwierigen Knochenaufbau im Vorfeld. Gerne stellen wir Ihnen das Konzept „Feste Zähne an einem Tag“ ausführlich vor — vereinbaren Sie dazu einfach einen kostenlosen Beratungstermin.
Herr Dr. Henrich, Ihre berufliche Laufbahn ist umfangreich und vielfältig, vom Medizinstudium in Italien bis hin zur Gründung von AVADENT in Bad Homburg. Wie haben diese verschiedenen Stationen Ihre Herangehensweise an die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geprägt?
Mein beruflicher Werdegang hat mich mit verschiedenen medizinischen Systemen und Techniken vertraut gemacht. Die Ausbildung in Italien und die Tätigkeit in den USA haben mir einen breiten Blick auf die MKG-Chirurgie ermöglicht. Als Oberarzt in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe konnte ich mein Wissen sowohl vertiefen als auch weitergeben. Die Gründung von AVADENT eröffnet zusätzliche Möglichkeiten individuelle Behandlungskonzepte umzusetzen und durch innovative Therapien wie die All-on-4®-Methode die Lebensqualität unserer Patienten verbessern.
Welche entscheidenden Vorteile bietet All-on-4® aus Ihrer Sicht hinsichtlich der Lebensqualität Ihrer Patienten?
Bei "Festen Zähnen an einem Tag" nutzen wir modernste Technologien und unsere spezialisierte Expertise, um festen Zahnersatz auf wenigen Implantaten zu verankern. Dies ermöglicht unseren Patienten eine schnelle und schonende Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion — und das bereits mit dem Provisorium.
Herr Dr. Hanke, was hat Sie bewogen, sich auf die Implantatprothetik zu spezialisieren?
Nach meinem Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik tätig. Dort habe ich die Implantatprothetik als ein vielseitiges Aufgabenfeld kennengelernt, das mein Interesse an innovativen Lösungen für feste Zahnersatzlösungen — und hier besonders All-on-4® — geweckt hat.
Ihr zweites Fachgebiet ist die Funktionsdiagnostik. Welchen Anteil hat diese bei der Planung und Umsetzung von festem Zahnersatz auf vier Implantaten?
Die Funktionsdiagnostik kann Störungen des Kiefers und der Kiefergelenke erkennen, die sich auf die Integration des festen Zahnersatzes auswirken könnten. Durch sie lassen sich Probleme identifizieren, die nicht einmal offensichtlich mit den Zähnen zusammenhängen müssen, aber dennoch Auswirkungen auf die Funktion des Kauorgans und damit letztendlich auch auf die Haltbarkeit des Zahnersatzes haben können. Durch die gezielte Anwendung von Funktionsdiagnostik können wir sicherstellen, dass der All-on-4®-Zahnersatz optimal integriert wird und unseren Patienten langfristig ein Höchstmaß an Komfort und Funktionalität bietet.
Herr Schmidt, was hat Sie dazu bewogen, Ihre Studienfächer der Philosophie, Biologie und Germanistik zu wechseln und sich dem Studium der Zahnmedizin zu widmen? Wie beeinflusst dieser ungewöhnliche Hintergrund Ihre heutige Arbeit?
Dem Wechsel zur Zahnmedizin lag der Wunsch zugrunde, praktisch und direkt mit Menschen zu arbeiten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Mein früherer akademischer Weg hat mir dabei geholfen, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kreative, patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Betrachtungsweise ist auch wertvoll für die Bereiche Implantologie und Parodontologie, auf die ich spezialisiert bin.
Welche Rolle spielt die Parodontologie in der Versorgung mit Implantatslösungen und wie tragen Sie mit Ihrer Expertise zu optimalen Behandlungsergebnissen bei?
Die Parodontologie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Implantatbehandlungen. Gesundes Zahnfleisch bildet die Grundlage für stabile Zahnimplantate. Durch meine Spezialisierung auf die Parodontologie kann ich sicherstellen, dass das umliegende Gewebe optimal vorbereitet und gepflegt wird, was die Haltbarkeit der neuen festen Zähne erheblich verbessert. Bei fortgeschrittener Parodontitis und Zahnverlust ist die parodontologische Behandlung eng mit der Implantattherapie verknüpft.
Der Weg zu Ihrem Wunschlächeln mit Festen Zähnen an einem Tag folgt einer bewährten Route mit festen Stationen. Dieses Vorgehen bedeutet für uns als Zahnärzte optimale Planbarkeit und schenkt Ihnen als Patient ein Maximum an Vorhersehbarkeit und Sicherheit.
Im Vorfeld jeder geplanten Behandlung mit Festen Zähnen an einem Tag nehmen wir uns viel Zeit für eine umfassende und gründliche Beratung — persönlich oder in einem ausführlichen Videogespräch. Hierbei prüft Ihr behandelnder Implantologe Ihre individuellen Voraussetzungen, klärt über mögliche Risiken auf und informiert Sie zum Ablauf des Eingriffs. Falls Sie eine Vollnarkose wünschen, besprechen wir diese ebenfalls zu diesem Zeitpunkt.
Vor dem eigentlichen Behandlungstermin stehen die präzise Diagnostik mittels Digitaler Volumentomographie (DVT) und die digitale Behandlungsplanung. Das auch 3D-Röntgen genannte Verfahren erfasst alle Strukturen Ihres Kiefers und bildet sie dreidimensional und frei drehbar auf dem Monitor ab. So können wir die vorliegende Kiefersituation umfassend beurteilen und anhand ihrer die Positionierung der Implantate optimal planen. Falls die navigierte Implantation zum Einsatz kommt, wird auf Basis dieser digitalen Daten auch die Bohrschablone erstellt.
Die Behandlung ist unter örtlicher Betäubung möglich. Ein Eingriff in Vollnarkose ist allerdings in der Regel der deutlich entspanntere Weg, da Sie hierbei den gesamten Vorgang — von der Entfernung eventueller Restzähne bis zur Implantation — einfach verschlafen. Im Vorfeld erfolgt ein Aufklärungsgespräch mit unserer erfahrenen Fachärztin für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Annette Kirschsieper-Heinrich. Dr. Kirschsieper-Heinrich überwacht den gesamten Eingriff einschließlich der Beatmung. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Eingriff in Vollnarkose noch einige Zeit in unserem Aufwachraum verbleiben. Den anschließenden Heimweg dürfen Sie in Begleitung einer volljährigen Person antreten.
Wir begrüßen Sie morgens bei AVADENT in Bad Homburg. Falls Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Anschließend erhalten Sie in entspannter Atmosphäre eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose. Der Eingriff dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Je nach Art der Betäubung entlassen wir Sie mit den bereits gesetzten Implantaten für diesen Tag nach Hause bzw. begleiten Sie in unseren Aufwachraum, wo Sie sich nach der Vollnarkose einige Zeit ausruhen, bevor Sie in Begleitung unsere Praxis verlassen. Auf Wunsch erhalten Sie für die Stunden nach dem Eingriff ein Schmerzmittel. Selbstverständlich sind wir telefonisch rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Dieser Termin dauert meist etwa eine Stunde, erfordert keine Betäubung und kann daher in den meisten Fällen individuell nach Ihrem persönlichen Tagesablauf geplant werden. Hierbei wird Ihr provisorischer Zahnersatz angepasst und Sie erhalten von uns einige Anweisungen für die ersten Tage mit Provisorium zu Hause. In aller Regel sind bis zum Anpassen des definitiven Zahnersatzes keine weiteren Termine nötig — falls Sie Fragen oder Probleme haben, sind wir jedoch jederzeit für Sie da.
Ihren Termin zum Eingliedern des definitiven Zahnersatzes vereinbaren wir nach etwa vier bis sechs Monaten. Diese Zeit ist nötig, um eine optimale Verbindung der Implantate mit dem Kieferknochen zu erreichen und damit die langfristige Stabilität und Funktionalität des Zahnersatzes zu gewährleisten. Das Provisorium wird entfernt und der neue Zahnersatz fest mit den Implantaten verschraubt. Anschließend entlassen wir Sie nach Hause — mit einem zufriedenen Lächeln zwischen Ihnen und uns.
Feste Zähne an einem Tag sind ein Schritt, der große Lebensqualität zurückbringt, aber auch gut überlegt sein will. Ihre Experten bei AVADENT verstehen, dass dabei oft viele Fragen aufkommen. Die häufigsten haben wir hier zusammengefasst. Möchten Sie mehr erfahren oder ist Ihre Frage nicht dabei, sprechen Sie uns an — wir informieren Sie gerne individuell, transparent und ausführlich.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es sind viele individuelle Voraussetzungen zu beachten, vom vorhandenen Knochenangebot bis hin zum Wunsch nach einem Eingriff unter Vollnarkose. Trotzdem wissen Sie natürlich frühzeitig, womit Sie rechnen können: Unser Heil- und Kostenplan führt die Kosten für All-on-4® immer komplett, übersichtlich und nachvollziehbar auf, von den Implantaten über die hochwertigen Provisorien bis zur endgültigen Versorgung mit dauerhaftem Zahnersatz. In der Regel können wir diese Kostenzusage einhalten. Zuschüsse aus einer Zahnzusatzversicherung können den Eigenanteil unter Umständen noch deutlich verringern. Bei der Abstimmung mit Ihrer Versicherung unterstützen wir Sie gerne.
Nahezu sofort: Mit dem Provisorium können Sie zunächst vorsichtig weiche Nahrung zu sich nehmen, nach etwa 24 Stunden dann fast wie gewohnt essen — genaue Anweisung über die wenigen Nahrungsmittel, auf die Sie lieber bis zum Einsetzen Ihres dauerhaften Zahnersatzes verzichten sollten, geben wir Ihnen mit. Sprechen und lachen dürfen Sie natürlich, sobald Sie Ihr Provisorium erhalten haben — ganz wie Sie möchten.
Bei AVADENT kommen ausschließlich Implantatsysteme renommierter Hersteller zum Einsatz, die selbst Forschung betreiben und daher die Herausforderungen der Implantologie gezielt berücksichtigen können. In der Regel verwenden wir Implantate aus biokompatiblem Titan. Bei einer seltenen Metallunverträglichkeit sind Keramikimplantate eine bewährte, ebenfalls vollständig biokompatible Alternative. Mundverträglicher Kunststoff oder alternativ Keramik sind die Materialien, die wir zur Fertigung des definitiven Zahnersatzes verwenden.
Die Methode „Feste Zähne an einem Tag“ wurde bereits in den späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt — somit liegen inzwischen umfangreiche Studien und klinische Langzeituntersuchungen vor, die die Langzeit-Haltbarkeit und den Erfolg der All-on-4®-Methode belegen. Auch nach mehr als zehn Jahren zeichnet sich Zahnersatz auf Implantaten durch hohe Haltbarkeit und stabile Funktionalität aus. Die Erfolgsrate der bei AVADENT gesetzten All-on-4®-Implantate liegt, über einen Zeitraum der letzten 15 Jahre betrachtet, bei 98 %.
Je nach individueller Patientensituation variiert die Dauer der Behandlung. In der Regel dauert der chirurgische Teil des Eingriffs, bei dem die Implantate gesetzt werden, etwa zwei bis drei Stunden pro Kiefer. Die Gesamtdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Anzahl der zu setzenden Implantate, des Zustands des Kiefers und der Notwendigkeit zusätzlicher vorbereitender oder begleitender Behandlungen.
Grundsätzlich gilt: Der Patient sollte gesund genug sein, um den chirurgischen Eingriff zu bewältigen und sich während der Genesungsphase zu erholen. Vor der Behandlung sollten Erkrankungen wie Parodontitis behandelt werden, um durch ein entzündungsfreies Implantatumfeld optimale Bedingungen zu schaffen. Eine gewissenhafte Zahnpflege, ergänzt durch regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis vorausgesetzt, kann das Risiko von Periimplantitis deutlich verringern. Diese entzündliche Erkrankung des Implantatbetts kann die Ursache für Implantatverlust sein, der sich so oft vermeiden lässt. Die All-on-4®-Methode kann in vielen Fällen auch bei geringem Knochenangebot und ohne vorherigen Knochenaufbau zum Einsatz kommen. Gleichwohl muss genügend gesunder Knochen vorhanden sein, um die Implantate stabil zu verankern.
Zurück zu wesentlich mehr Lebensqualität in weniger als 24 Stunden.
All-on-4® stehen den natürlichen Zähnen in Kaufunktion und Ästhetik nicht nach.
In der Regel sind nur vier Implantate pro Kiefer nötig.
Schonender Eingriff und schnelle Wundheilung.
Aufwendiger Knochenaufbau ist meist nicht erforderlich.
„Ich bin begeistert von meinen neuen festen Zähnen nach der All-on-4®-Methode! Endlich kann ich wieder problemlos kauen und lächeln. Dr. Henrich und sein Team haben mir nicht nur meine Zahngesundheit zurückgegeben, sondern auch mein Selbstvertrauen. Danke!“
Heike lEIFFERT (64)
„Die Entscheidung für feste Zähne an einem Tag bei AVADENT war die beste meines Lebens. Die schnelle Behandlung hat mir Zeit und Unannehmlichkeiten erspart. Jetzt genieße ich mein neues strahlendes Lächeln und fühle mich rundum glücklich und zufrieden.“
Manuel Duvier (54)
„Nach langen Jahren mit einer schlecht sitzenden Prothese habe ich mich für die All-on-4®-Methode entschieden. Die Möglichkeit, bei AVADENT die Behandlung in Vollnarkose durchführen zu lassen, hat mir die Angst vor dem Eingriff genommen. Dank der einfühlsamen Betreuung des Teams konnte ich entspannt durch die gesamte Prozedur gehen. Jetzt, mit meinen festen Zähnen, bin ich überglücklich und kann Dr. Henrich nur empfehlen“
Edgar Henrich (73)
Dr. Georg-Michael Henrich erklärt die All-on-4-Methode bei Avadent.
Herzlich willkommen bei AVADENT — schön, dass Sie bei uns sind und sich über Feste Zähne an einem Tag informieren möchten. AVADENT ist mit drei Zahnarztpraxen in Bad Homburg, Königstein und Friedrichsdorf-Köppern und mehr als 1000 Implantationen jährlich Ihr fachkundiger Ansprechpartner für Implantologie im Hochtaunuskreis.
Zahnmedizin einer neuen Generation: Bei AVADENT bedeutet dies, das geschulte Auge und die ruhige Hand unserer langjährigen Erfahrung zu verknüpfen mit der Präzision und dem Komfort innovativer Behandlungsverfahren und moderner Technologien. Uns ist wichtig, dass wir unsere Patienten behandeln, wie wir auch selbst behandelt werden wollen oder unsere Familie behandeln würden: mit Empathie, Augenmaß und höchster Sorgfalt. Zahnlosigkeit müssen wir heute nicht mehr als gegeben hinnehmen, sondern können aktiv dazu beizutragen, dass unsere Patienten wieder wie zuvor kauen, sprechen und lachen können — und das in kürzester Zeit.
Dr. med. Georg-Michael Henrich ist langjähriger Experte auf dem Gebiet der Implantologie und kann bereits 15 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit dem Konzept All-on-4® vorweisen – ein Behandlungsverfahren, das er als einer der ersten Zahnärzte Deutschlands in seiner Praxis eingeführt hat. Als Chefarzt und Gründer von AVADENT verfügt er über umfangreiche Erfahrung als Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Zusammen mit seinem Team ist er Ihr Ansprechpartner für Feste Zähne an einem Tag — und damit für dauerhafte Lebensqualität durch festen Biss und selbstbewusstes Lächeln. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an — wir freuen uns auf Sie!
Vollständiger Zahnverlust in Ober- oder Unterkiefer geht in der Regel mit deutlichen Einschränkungen einher: Auch eine Vollprothese kann die Kaufunktion nicht vollständig wiederherstellen. Dazu kommen oft die Scheu, unbeschwert zu lachen oder auch Probleme beim Tragen wie schmerzhafte Druckstellen oder mangelnde Passgenauigkeit. Die funktionell und ästhetisch optimale Alternative zur Zahnprothese sind „Feste Zähne an einem Tag“. Auch als „All-on-4®“ bekannt, erklärt sich das Prinzip bereits weitgehend aus dem Namen: Jeweils vier, optional auch sechs Zahnimplantate dienen in Ober- bzw. Unterkiefer als Verankerungspunkte für festen Zahnersatz. Dieser wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und kann individuell in Farbe und Form angepasst werden, um sich nahtlos in Ihre natürliche Kieferstruktur einzufügen. Zahnersatz auf Implantaten ist sowohl für Patienten mit bereits zahnlosem Kiefer geeignet als auch für solche, bei denen aufgrund einer schlechten Prognose vollständiger Zahnverlust zu erwarten ist. In diesem Fall werden innerhalb von 24 Stunden alle verbleibenden, nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt und die Implantate gesetzt. Je nach Kiefersituation geschieht dies unter Einsatz einer Schablone — die sogenannte navigierte Implantation. Dies kann unter örtlicher Betäubung erfolgen, auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich.
Bereits am nächsten Tag erhalten Sie Ihre festen Zähne in Form eines hochwertigen Provisoriums, das Sie nach wenigen Stunden gemäß unserer Anweisungen belasten dürfen und das ästhetische Ansprüche bereits sehr gut erfüllt. In weniger als 24 Stunden können Sie wieder lächeln, sprechen und essen wie zuvor. Den definitiven Zahnersatz auf Implantaten, professionell gefertigt in einem regionalen Meisterlabor, setzen wir Ihnen nach einigen Monaten ein. Anschließend können Sie Ihre Festen Zähne belasten und pflegen wie gewohnt. Der große Vorteil der All-on-4®-Methode: Sie bleiben nicht einen Tag zahnlos und erhalten auf sicherem, unkompliziertem und schnellem Wege die vollständige Kaufunktion und Ihr unbeschwertes Lächeln zurück — in aller Regel ohne langwierigen Knochenaufbau im Vorfeld. Gerne stellen wir Ihnen das Konzept „Feste Zähne an einem Tag“ ausführlich vor — vereinbaren Sie dazu einfach einen kostenlosen Beratungstermin.
Herr Dr. Henrich, Ihre berufliche Laufbahn ist umfangreich und vielfältig, vom Medizinstudium in Italien bis hin zur Gründung von AVADENT in Bad Homburg. Wie haben diese verschiedenen Stationen Ihre Herangehensweise an die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geprägt?
Mein beruflicher Werdegang hat mich mit verschiedenen medizinischen Systemen und Techniken vertraut gemacht. Die Ausbildung in Italien und die Tätigkeit in den USA haben mir einen breiten Blick auf die MKG-Chirurgie ermöglicht. Als Oberarzt in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe konnte ich mein Wissen sowohl vertiefen als auch weitergeben. Die Gründung von AVADENT eröffnet zusätzliche Möglichkeiten individuelle Behandlungskonzepte umzusetzen und durch innovative Therapien wie die All-on-4®-Methode die Lebensqualität unserer Patienten verbessern.
Welche entscheidenden Vorteile bietet All-on-4® aus Ihrer Sicht hinsichtlich der Lebensqualität Ihrer Patienten?
Bei "Festen Zähnen an einem Tag" nutzen wir modernste Technologien und unsere spezialisierte Expertise, um festen Zahnersatz auf wenigen Implantaten zu verankern. Dies ermöglicht unseren Patienten eine schnelle und schonende Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion — und das bereits mit dem Provisorium.
Herr Dr. Hanke, was hat Sie bewogen, sich auf die Implantatprothetik zu spezialisieren?
Nach meinem Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik tätig. Dort habe ich die Implantatprothetik als ein vielseitiges Aufgabenfeld kennengelernt, das mein Interesse an innovativen Lösungen für feste Zahnersatzlösungen — und hier besonders All-on-4® — geweckt hat.
Ihr zweites Fachgebiet ist die Funktionsdiagnostik. Welchen Anteil hat diese bei der Planung und Umsetzung von festem Zahnersatz auf vier Implantaten?
Die Funktionsdiagnostik kann Störungen des Kiefers und der Kiefergelenke erkennen, die sich auf die Integration des festen Zahnersatzes auswirken könnten. Durch sie lassen sich Probleme identifizieren, die nicht einmal offensichtlich mit den Zähnen zusammenhängen müssen, aber dennoch Auswirkungen auf die Funktion des Kauorgans und damit letztendlich auch auf die Haltbarkeit des Zahnersatzes haben können. Durch die gezielte Anwendung von Funktionsdiagnostik können wir sicherstellen, dass der All-on-4®-Zahnersatz optimal integriert wird und unseren Patienten langfristig ein Höchstmaß an Komfort und Funktionalität bietet.
Herr Schmidt, was hat Sie dazu bewogen, Ihre Studienfächer der Philosophie, Biologie und Germanistik zu wechseln und sich dem Studium der Zahnmedizin zu widmen? Wie beeinflusst dieser ungewöhnliche Hintergrund Ihre heutige Arbeit?
Dem Wechsel zur Zahnmedizin lag der Wunsch zugrunde, praktisch und direkt mit Menschen zu arbeiten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Mein früherer akademischer Weg hat mir dabei geholfen, komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kreative, patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Betrachtungsweise ist auch wertvoll für die Bereiche Implantologie und Parodontologie, auf die ich spezialisiert bin.
Welche Rolle spielt die Parodontologie in der Versorgung mit Implantatslösungen und wie tragen Sie mit Ihrer Expertise zu optimalen Behandlungsergebnissen bei?
Die Parodontologie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Implantatbehandlungen. Gesundes Zahnfleisch bildet die Grundlage für stabile Zahnimplantate. Durch meine Spezialisierung auf die Parodontologie kann ich sicherstellen, dass das umliegende Gewebe optimal vorbereitet und gepflegt wird, was die Haltbarkeit der neuen festen Zähne erheblich verbessert. Bei fortgeschrittener Parodontitis und Zahnverlust ist die parodontologische Behandlung eng mit der Implantattherapie verknüpft.
Der Weg zu Ihrem Wunschlächeln mit Festen Zähnen an einem Tag folgt einer bewährten Route mit festen Stationen. Dieses Vorgehen bedeutet für uns als Zahnärzte optimale Planbarkeit und schenkt Ihnen als Patient ein Maximum an Vorhersehbarkeit und Sicherheit.
Im Vorfeld jeder geplanten Behandlung mit Festen Zähnen an einem Tag nehmen wir uns viel Zeit für eine umfassende und gründliche Beratung — persönlich oder in einem ausführlichen Videogespräch. Hierbei prüft Ihr behandelnder Implantologe Ihre individuellen Voraussetzungen, klärt über mögliche Risiken auf und informiert Sie zum Ablauf des Eingriffs. Falls Sie eine Vollnarkose wünschen, besprechen wir diese ebenfalls zu diesem Zeitpunkt.
Vor dem eigentlichen Behandlungstermin stehen die präzise Diagnostik mittels Digitaler Volumentomographie (DVT) und die digitale Behandlungsplanung. Das auch 3D-Röntgen genannte Verfahren erfasst alle Strukturen Ihres Kiefers und bildet sie dreidimensional und frei drehbar auf dem Monitor ab. So können wir die vorliegende Kiefersituation umfassend beurteilen und anhand ihrer die Positionierung der Implantate optimal planen. Falls die navigierte Implantation zum Einsatz kommt, wird auf Basis dieser digitalen Daten auch die Bohrschablone erstellt.
Die Behandlung ist unter örtlicher Betäubung möglich. Ein Eingriff in Vollnarkose ist allerdings in der Regel der deutlich entspanntere Weg, da Sie hierbei den gesamten Vorgang — von der Entfernung eventueller Restzähne bis zur Implantation — einfach verschlafen. Im Vorfeld erfolgt ein Aufklärungsgespräch mit unserer erfahrenen Fachärztin für Anästhesiologie, Frau Dr. med. Annette Kirschsieper-Heinrich. Dr. Kirschsieper-Heinrich überwacht den gesamten Eingriff einschließlich der Beatmung. Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Eingriff in Vollnarkose noch einige Zeit in unserem Aufwachraum verbleiben. Den anschließenden Heimweg dürfen Sie in Begleitung einer volljährigen Person antreten.
Wir begrüßen Sie morgens bei AVADENT in Bad Homburg. Falls Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Anschließend erhalten Sie in entspannter Atmosphäre eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose. Der Eingriff dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Je nach Art der Betäubung entlassen wir Sie mit den bereits gesetzten Implantaten für diesen Tag nach Hause bzw. begleiten Sie in unseren Aufwachraum, wo Sie sich nach der Vollnarkose einige Zeit ausruhen, bevor Sie in Begleitung unsere Praxis verlassen. Auf Wunsch erhalten Sie für die Stunden nach dem Eingriff ein Schmerzmittel. Selbstverständlich sind wir telefonisch rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Dieser Termin dauert meist etwa eine Stunde, erfordert keine Betäubung und kann daher in den meisten Fällen individuell nach Ihrem persönlichen Tagesablauf geplant werden. Hierbei wird Ihr provisorischer Zahnersatz angepasst und Sie erhalten von uns einige Anweisungen für die ersten Tage mit Provisorium zu Hause. In aller Regel sind bis zum Anpassen des definitiven Zahnersatzes keine weiteren Termine nötig — falls Sie Fragen oder Probleme haben, sind wir jedoch jederzeit für Sie da.
Ihren Termin zum Eingliedern des definitiven Zahnersatzes vereinbaren wir nach etwa vier bis sechs Monaten. Diese Zeit ist nötig, um eine optimale Verbindung der Implantate mit dem Kieferknochen zu erreichen und damit die langfristige Stabilität und Funktionalität des Zahnersatzes zu gewährleisten. Das Provisorium wird entfernt und der neue Zahnersatz fest mit den Implantaten verschraubt. Anschließend entlassen wir Sie nach Hause — mit einem zufriedenen Lächeln zwischen Ihnen und uns.
Feste Zähne an einem Tag sind ein Schritt, der große Lebensqualität zurückbringt, aber auch gut überlegt sein will. Ihre Experten bei AVADENT verstehen, dass dabei oft viele Fragen aufkommen. Die häufigsten haben wir hier zusammengefasst. Möchten Sie mehr erfahren oder ist Ihre Frage nicht dabei, sprechen Sie uns an — wir informieren Sie gerne individuell, transparent und ausführlich.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es sind viele individuelle Voraussetzungen zu beachten, vom vorhandenen Knochenangebot bis hin zum Wunsch nach einem Eingriff unter Vollnarkose. Trotzdem wissen Sie natürlich frühzeitig, womit Sie rechnen können: Unser Heil- und Kostenplan führt die Kosten für All-on-4® immer komplett, übersichtlich und nachvollziehbar auf, von den Implantaten über die hochwertigen Provisorien bis zur endgültigen Versorgung mit dauerhaftem Zahnersatz. In der Regel können wir diese Kostenzusage einhalten. Zuschüsse aus einer Zahnzusatzversicherung können den Eigenanteil unter Umständen noch deutlich verringern. Bei der Abstimmung mit Ihrer Versicherung unterstützen wir Sie gerne.
Nahezu sofort: Mit dem Provisorium können Sie zunächst vorsichtig weiche Nahrung zu sich nehmen, nach etwa 24 Stunden dann fast wie gewohnt essen — genaue Anweisung über die wenigen Nahrungsmittel, auf die Sie lieber bis zum Einsetzen Ihres dauerhaften Zahnersatzes verzichten sollten, geben wir Ihnen mit. Sprechen und lachen dürfen Sie natürlich, sobald Sie Ihr Provisorium erhalten haben — ganz wie Sie möchten.
Bei AVADENT kommen ausschließlich Implantatsysteme renommierter Hersteller zum Einsatz, die selbst Forschung betreiben und daher die Herausforderungen der Implantologie gezielt berücksichtigen können. In der Regel verwenden wir Implantate aus biokompatiblem Titan. Bei einer seltenen Metallunverträglichkeit sind Keramikimplantate eine bewährte, ebenfalls vollständig biokompatible Alternative. Mundverträglicher Kunststoff oder alternativ Keramik sind die Materialien, die wir zur Fertigung des definitiven Zahnersatzes verwenden.
Die Methode „Feste Zähne an einem Tag“ wurde bereits in den späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt — somit liegen inzwischen umfangreiche Studien und klinische Langzeituntersuchungen vor, die die Langzeit-Haltbarkeit und den Erfolg der All-on-4®-Methode belegen. Auch nach mehr als zehn Jahren zeichnet sich Zahnersatz auf Implantaten durch hohe Haltbarkeit und stabile Funktionalität aus. Die Erfolgsrate der bei AVADENT gesetzten All-on-4®-Implantate liegt, über einen Zeitraum der letzten 15 Jahre betrachtet, bei 98 %.
Je nach individueller Patientensituation variiert die Dauer der Behandlung. In der Regel dauert der chirurgische Teil des Eingriffs, bei dem die Implantate gesetzt werden, etwa zwei bis drei Stunden pro Kiefer. Die Gesamtdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Anzahl der zu setzenden Implantate, des Zustands des Kiefers und der Notwendigkeit zusätzlicher vorbereitender oder begleitender Behandlungen.
Grundsätzlich gilt: Der Patient sollte gesund genug sein, um den chirurgischen Eingriff zu bewältigen und sich während der Genesungsphase zu erholen. Vor der Behandlung sollten Erkrankungen wie Parodontitis behandelt werden, um durch ein entzündungsfreies Implantatumfeld optimale Bedingungen zu schaffen. Eine gewissenhafte Zahnpflege, ergänzt durch regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis vorausgesetzt, kann das Risiko von Periimplantitis deutlich verringern. Diese entzündliche Erkrankung des Implantatbetts kann die Ursache für Implantatverlust sein, der sich so oft vermeiden lässt. Die All-on-4®-Methode kann in vielen Fällen auch bei geringem Knochenangebot und ohne vorherigen Knochenaufbau zum Einsatz kommen. Gleichwohl muss genügend gesunder Knochen vorhanden sein, um die Implantate stabil zu verankern.
Zurück zu wesentlich mehr Lebensqualität in weniger als 24 Stunden.
All-on-4® stehen den natürlichen Zähnen in Kaufunktion und Ästhetik nicht nach.
In der Regel sind nur vier Implantate pro Kiefer nötig.
Schonender Eingriff und schnelle Wundheilung.
Aufwendiger Knochenaufbau ist meist nicht erforderlich.
„Ich bin begeistert von meinen neuen festen Zähnen nach der All-on-4®-Methode! Endlich kann ich wieder problemlos kauen und lächeln. Dr. Henrich und sein Team haben mir nicht nur meine Zahngesundheit zurückgegeben, sondern auch mein Selbstvertrauen. Danke!“
Heike lEIFFERT (64)
„Nach langen Jahren mit einer schlecht sitzenden Prothese habe ich mich für die All-on-4®-Methode entschieden. Die Möglichkeit, bei AVADENT die Behandlung in Vollnarkose durchführen zu lassen, hat mir die Angst vor dem Eingriff genommen. Dank der einfühlsamen Betreuung des Teams konnte ich entspannt durch die gesamte Prozedur gehen. Jetzt, mit meinen festen Zähnen, bin ich überglücklich und kann Dr. Henrich nur empfehlen“
Edgar Henrich (73)
„Die Entscheidung für feste Zähne an einem Tag bei AVADENT war die beste meines Lebens. Die schnelle Behandlung hat mir Zeit und Unannehmlichkeiten erspart. Jetzt genieße ich mein neues strahlendes Lächeln und fühle mich rundum glücklich und zufrieden.“
Manuel Duvier (54)
AVADENT gmbh
Dr. Georg M. Henrich
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie –
Plastische Operationen
STANDort
AVADENT Bad Homburg
Am Mühlberg 6–8
61348 Bad Homburg
T 06172 307777
M info@avadent.de
Öffnungszeiten
Mo–Fr | 07:30–21:00 Uhr |
Sa | 07:30–14:00 Uhr |
Parkplätze stehen Ihnen direkt vor unserer Praxis zur Verfügung. In den Seitenstraßen finden Sie weitere Parkplätze sowohl mit unbegrenzter als auch begrenzter Parkzeit. Alternativ können Sie auch nahegelegene Parkhäuser wie das Parkhaus Kurhaus nutzen.
STANDort
AVADENT königstein
Hauptstraße 15
61462 Königstein
T 06174 955770
M info@avadent.de
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Parkplätze finden Sie gegenüber der Praxis, auf dem öffentlichen Parkplatz Stadtmitte.
STANDort
Friedrichsdorf-Köppern
Bachstraße 3
61381 Friedrichsdorf-Köppern
T 06175 13 60
M info@avadent.de
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Parkplätze finden Sie in den Seitenstraßen rund um die Praxis oder auf dem REWE-Parkplatz, wo Sie 1 ½ Stunden kostenfrei parken können.
AVADENT gmbh
Dr. Georg M. Henrich
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie –
Plastische Operationen
STANDort
AVADENT Bad Homburg
Am Mühlberg 6–8
61348 Bad Homburg
T 06172 307777
M info@avadent.de
Öffnungszeiten
Mo–Fr | 07:30–21:00 Uhr |
Sa | 07:30–14:00 Uhr |
Parkplätze stehen Ihnen direkt vor unserer Praxis zur Verfügung. In den Seitenstraßen finden Sie weitere Parkplätze sowohl mit unbegrenzter als auch begrenzter Parkzeit. Alternativ können Sie auch nahegelegene Parkhäuser wie das Parkhaus Kurhaus nutzen.